Sicherheit

für Maschinen und Anlagen

Sicherheitstechnische Begehung

Begehung von Anlagen um Gefährdungen, die von Maschinen ausgehen, zu erkennen. Insbesondere vor geplantem Umbau oder Neuaufstellung. Mit Prüfbericht.

Risikoanalyse / Risikobeurteilung (CE)

In der ersten Maschinenrichtlinie 98/37/EG, gültig von 1995 bis 2008, mussten die Gefahren, die beim Umgang mit der Maschine entstehen, nicht bewertet werden. Nach der aktuellen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, gültig seit 2009, müssen die Gefahren auch bewertet werden. Am 20.01.2027 tritt die Maschinenverordnung EU 2023/1230 ohne Übergang in Kraft. Ich unterstütze Sie bei der Umstellung. Die Risikoanalyse / Risikobeurteilunge wird nach der im Maschinen- und Anlagenbau üblichen PHA-Methode (Preliminary Hazard Analyses) erstellt. Bei größeren Anlagen wird die Analyse in der Regel während der Inbetriebnahme erstellt, so dass die Anlage im Ist-Zustand bewertet wird. Ausführung: Nach DIN EN 12100 Fotodokumentation, sofern möglich Analyse der Gefahren mit Risikobeurteilung
Kontakt

Sicherheit

für Maschinen und Anlagen

Sicherheitstechnische Begehung

Begehung von Anlagen um Gefährdungen, die von Maschinen ausgehen, zu erkennen. Insbesondere vor geplantem Umbau oder Neuaufstellung. Mit Prüfbericht.

Risikoanalyse / Risikobeurteilung (CE)

In der ersten Maschinenrichtlinie 98/37/EG, gültig von 1995 bis 2008, mussten die Gefahren, die beim Umgang mit der Maschine entstehen, nicht bewertet werden. Nach der aktuellen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, gültig seit 2009, müssen die Gefahren auch bewertet werden. Am 20.01.2027 tritt die Maschinenverordnung EU 2023/1230 ohne Übergang in Kraft. Ich unterstütze Sie bei der Umstellung. Die Risikoanalyse / Risikobeurteilunge wird nach der im Maschinen- und Anlagenbau üblichen PHA-Methode (Preliminary Hazard Analyses) erstellt. Bei größeren Anlagen wird die Analyse in der Regel während der Inbetriebnahme erstellt, so dass die Anlage im Ist-Zustand bewertet wird. Ausführung: Nach DIN EN 12100 Fotodokumentation, sofern möglich Analyse der Gefahren mit Risikobeurteilung
Kontakt